Zwei Bewohner sitzen gemeinsam an einem Tisch. Einer der Bewohner winkt.
Zwei Bewohner sitzen gemeinsam an einem Tisch. Einer der Bewohner winkt.

Wohnen

Der Bereich Wohnen für Menschen mit Behinderung umfasst das Betreute Wohnen und unsere Wohnhäuser. Beide Wohnformen bieten Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, in einer unterstützenden Umgebung zu leben, die ihren individuellen Bedürfnissen und Einschränkungen entspricht.

Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen ermöglicht Menschen mit Behinderung das Leben in ihrer eigenen Wohnung, unterstützt und betreut von Fachkräften in verschiedenen Bereichen von der Haushaltsführung bis zur Freizeitgestaltung.

Das soll den Klienten so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie notwendig bieten. 

Mehr lesen

Balkon des Hauses im Erlengrund. Ein Mitarbeiter steht auf dem großen Balkon des Hauses im Erlengrund ans Geländer gelehnt und lächelt in die Kamera.

Unsere Wohnhäuser

Unsere Wohnhäuser werden auch „Besondere Wohnformen“ genannt. In ihnen leben Menschen mit Behinderung in Gruppen oder Wohngemeinschaften zusammen. Die Bewohner werden von einem Betreuungsteam unterstützt, das rund um die Uhr zur Verfügung steht. Sie haben in der Regel ein eigenes Zimmer oder eine eigene Wohnung und teilen sich Gemeinschaftsräume wie Küche und Wohnzimmer. Diese Wohnform ermöglicht es den Bewohnern, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und bei Bedarf Unterstützung und Pflege zu erhalten.

Mehr lesen

Selbstbestimmt leben

Insgesamt schaffen sowohl das Betreute Wohnen als auch die Wohnhäuser ein unterstützendes Umfeld für Menschen mit Behinderungen, um ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dank der Unterstützung und Betreuung durch Fachkräfte können die Bewohner ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und soziale Kontakte knüpfen und pflegen.