Unsere Einrichtungen

Die Lebenshilfe Rhein Sieg setzt sich zusammen aus dem gemeinnützigen Verein Lebenshilfe Rhein Sieg e.V., ihrer Tochtergesellschaft gGmbH Rhein Sieg Werkstätte und der Stiftung Lebenshilfe Rhein Sieg. Dahinter stehen zahlreiche Einrichtungen, die in ihrer Angebotsvielfalt den rechtsrheinischen Rhein/Sieg-Kreis großflächig abdecken: Von Troisdorf, Siegburg und Sankt Augustin, Niederkassel und Königswinter bis nach Much, Eitorf, Windeck und Lohmat. Alle Einrichtungen dienen dem Zweck, Menschen mit und ohne Behinderung echte gesellschaftliche Teilhabe und eine faire Zukunftsperspektive zu ermöglichen. Im Mittelpunkt steht hier die individuelle Förderung eines jeden Menschen mit seinen oder ihren persönlichen Bedürfnissen.

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Standorte der Lebenshilfe Rhein Sieg: Zentren für Frühförderung, Kindertagesstätten, Wohnhäuser und die Rhein Sieg Werkstätte. Darüber hinaus bieten wir verschiedene ambulante Dienste und Unterstützung im Bereich betreutes Wohnen an. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Rubriken Fördern und Wohnen

Zentren für Entwicklungsförderung

An sieben Standorten bieten unsere Zentren für Entwicklungsförderung interdisziplinäre Frühförderung (Heilpädagogik, Sprachtherapie, Ergotherapie, Physiotherapie, Psychologie und Pädiatrie) sowie Heilpädagogik für Vorschul- und Grundschulkinder an: 

Kindertagesstätten

In den Kindertagesstätten Mittendrin und Mucher Pänz werden Kinder mit und ohne Behinderung nach ihren individuellen Bedürfnissen gefördert. 

Wohnhäuser

In unseren Wohnhäusern bieten wir Menschen mit Behinderung nicht nur umfassende Leistungen für ihr körperliches Wohlbefinden an, sondern ein zu Hause in Gemeinschaft. 

Rhein Sieg Werkstätte

Arbeit ist sinnstiftend, gibt dem Tag eine Struktur und fördert die Möglichkeit, sich selbst zu entfalten. Dieser Grundsatz gilt sowohl für Menschen mit als auch ohne Behinderung. Deswegen bieten die Rhein Sieg Werkstätten unseren Beschäftigten ein großes Aufgaben- und Entwicklungsangebot: Im Dienstleistungssektor können Sie sich zum Beispiel im Garten- und Landschaftsbau oder in der Hauswirtschaft betätigen. Viele begeistern sich auch für die industrielle Arbeit: Die Beschäftigten haben hier die Möglichkeit, in den Bereichen maschinelle Fertigung, Montage sowie Verpackung und Versand zu arbeiten. Und auch der kreative Bereich kommt nicht zu kurz: Im Kreativladen "EinzigARTig" können die Werke unserer Beschäftigten auch direkt gekauft werden.