Lebenshilfe Rhein Sieg e.V.

Hinweise zum Datenschutz und zur Datensicherheit


Sehr geehrte Besucher der Website des Lebenshilfe Rhein Sieg e. V.

Das Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vom 25. Mai 2018 nehmen wir zum Anlass, Sie über unseren Umgang mit Ihren Daten und über Ihre datenschutzrelevanten Rechte zu informieren. Zu diesem Zweck haben wir nachstehende Informationen für Sie zusammengestellt. Bitte nehmen Sie diese Hinweise zur Kenntnis.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Internetangebot. Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Unsere Internetseiten unter https://www.lebenshilfe-rheinsieg.de sollen Ihnen den Zugang zu unseren Informationen und Dienstleistungen erleichtern. Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen an den bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Bei der Erstellung unserer Seiten achten wir sorgfältig auf Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Verständlichkeit und jederzeitige Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen.

Diensteanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gem. § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist der Lebenshilfe Rhein Sieg e.V., Uckendorfer Straße 10, 53844 Troisdorf, vgl. dazu unser Impressum.

Bitte beachten Sie bei der Nutzung unseres Webangebotes die folgenden einschränkenden Hinweise:

Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Informatorische Nutzung:
Bei der Nutzung unseres Webangebots zu rein informatorischen Zwecken, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Webseite anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir grundsätzlich keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Diese sind:

• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Webseite, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche Sprache und Version der Browsersoftware.

Sofern Sie uns eine E-Mail senden, wird diese zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse ausschließlich zum Zwecke der betreffenden Kommunikation gespeichert und verwendet.

Verwendung von Cookies:
Weiterhin werden bei Nutzung der Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir setzen Cookies dazu ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Anderenfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

Diese Webseite nutzt Cookies in folgendem Umfang:

• Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
• Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
• Third-Party Cookies (von Drittanbietern)
• Flash-Cookies (dauerhafter Einsatz; können von Drittanbietern nicht ausgeschlossen werden).

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Die Session¬Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.

Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Diese speichern die notwendigen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy" für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder Adobe-Flash-Killer- Cookie für Google Chrome.

Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.

Einbindung von Google Maps:
Unsere Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten für die Standortsuche und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:


• Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
• Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
• IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.

Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google
(https://policies.google.com/privacy?hl=de ).



 

Datenschutzhinweise für Nutzer unserer Facebook Fanpage
Auf unserer Website werden Social Buttons von Facebook verwendet.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber einer Facebook-Fanpage machen wir Sie ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Facebook die Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend den Informationen zu Seiten-Insights abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt. Über die Verarbeitung von Daten durch Facebook können Sie sich hier https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum informieren.


Kontaktformular:
Alle Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular zur Verfügung stellen, werden wir nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage und die damit verbundene technische Administration verwenden. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt.

Auskunfts- und Widerspruchrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.

Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Zwecke des Widerrufs erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Datenschutzbeauftragter der Lebenshilfe Rhein Sieg:
Brands Consulting
Herr Bernhard Brands
Auf dem Hahn 11
56412 Niedererbach (Westerwald)
Email: datenschutz@lebenshilfe-rheinsieg.de
powered by webEdition CMS