Das Wohnhaus Webersbitze in Much
Lage
1997 wurde Haus Webersbitze in der Gemeinde Much in einem ruhigen Wohngebiet erbaut. Der Ortskern ist fußläufig in 10 Minuten erreichbar- dort gibt es ein großes Angebot an Geschäften. Auch Banken, Ärzte, Cafés und die Kirchen sind zu Fuß gut zu erreichen. In direkter Nähe des Wohnhauses befinden sich 2 Supermärkte sowie eine Bushaltestelle mit Verbindungen nach Köln, Bonn, Troisdorf und Siegburg.
Zur Nachbarschaft bestehen freundschaftliche Kontakte, und die Klienten des Hauses nutzen gerne die Möglichkeiten zur Teilnahme am Gemeindeleben. Dies zeigt sich in der regelmäßigen Mitwirkung an den traditionellen Mucher Veranstaltungen wie dem Karnevalszug oder Weihnachtsmarkt. Nicht nur am Tag der offenen Tür sind die Mucher Bürger herzlich willkommen.
Wohnangebot
Im Haus Webersbitze wohnen erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung (LT9), mit geistiger Behinderung und/oder hohem sozialen Integrationsbedarf (LT10) und Erwachsene mit komplexer Mehrfachbehinderung (LT12).
Sofern kein Arbeitsverhältnis mehr besteht oder Klienten in Urlaub oder erkrankt sind, bieten wir tagesstrukturierende Maßnahmen an, zum Beispiel in der Tages- oder Rentnerbetreuung (LT23).
Unser Ziel ist es Hilfestellungen für ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu geben und die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern. Die Assistenzleistung orientiert sich am tatsächlichen Hilfebedarf des Einzelnen um die individuelle und soziale Entwicklung zu fördern, vorhandene Fähigkeiten zu erhalten und neue Potenziale zu wecken.
Räumlichkeiten
Die 21 Einzelzimmer des Wohnhauses unterteilen sich in 3 Wohngruppen zu je 7 Klienten. Jede Wohngruppe hat ein eigenes Wohnzimmer mit Küchenzeile. Weitere 4 Einzelzimmer stehen in der n der "Trainingswohnung" für Menschen, die sich auf das ambulante betreute Wohnen vorbereiten wollen, zur Verfügung.
Das Haus ist für Rollstuhlfahrer geeignet und verfügt über eine große, weitgehend barrierefreie Außenanlage. Der Hobbyraum wird für verschiedene Anlässe und Angebote, wie Geburtstagsfeiern, Karneval, gemeinsame Fernsehabende, aber auch Musikkurse genutzt. Die privaten Räume können nach eigenem Wunsch möbliert und eingerichtet werden. Auf Wunsch werden Möbel zur Verfügung gestellt.