Die Stiftung Lebenshilfe Rhein Sieg steht seit dem Jahr 2000 in der Selbsthilfetradition von Eltern behinderter Kinder. Die Liebe und das Vertrauen in die Entwicklung ihrer Kinder gibt Eltern Kraft für ein oft großartiges Engagement.
Die Stiftung Lebenshilfe Rhein Sieg verwaltet ein Stiftungskapital, welches den Grundstock des Stiftungsvermögens bildet. Das Stiftungskapital selbst bleibt über Generationen hinweg dauerhaft erhalten. Nur die aus diesem Grundstock erzielten Zins und Erträge werden jährlich für mildtätige Lebenshilfe-Projekte verwendet. Weil eine Stiftung grundsätzlich ihr Vermögen erhalten muss, ist sie eine Quelle, die nicht versiegt. Dies garantiert dauerhafte Wirkung in die Zukunft.
Mit den Vermögenserträgen fördert die Stiftung Lebenshilfe Rhein Sieg ausschließlich Maßnahmen für behinderte Menschen, die durch den Verein Lebenshilfe Rhein Sieg e.V. und dessen Tochterunternehmen, die Rhein Sieg Werkstätten der Lebenshilfe gGmbH (Behindertenwerkstätten) durchgeführt werden.
Die Stiftung Lebenshilfe Rhein Sieg ist auf finanzielle Zuwendungen wie etwa Zustiftungen, Nachlässe, Schenkungen und Erbschaften angewiesen. Also auf Ihre Hilfe. Die Stiftung wendet sich daher an diejenigen Förderer, die soziale Mitverantwortung für Menschen mit Behinderung für diese und kommende Generationen übernehmen möchten. Erst mit Ihrer Unterstützung ist es unserer Stiftung möglich, geistig und mehrfach behinderten Kindern und Erwachsenen langfristige Chancen auf ein möglichst selbstbestimmtes, erfülltes Leben zu geben. Alle Stiftungserträge fließen in Maßnahmen ein, die Menschen mit Behinderung die bestmögliche Hilfe und Teilhabe sichern: durch frühzeitige Förderung und Therapien, durch Hilfestellungen in Familie und Schule, durch Freizeitmaßnahmen sowie durch Angebote selbstbestimmten Wohnens und Arbeitens.
Die Stiftung Lebenshilfe Rhein Sieg wird rein ehrenamtlich geführt.
Sie ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Stiftungsaufsicht ist die Bezirksregierung Köln
Stiftung Lebenshilfe Rhein Sieg:
Uckendorfer Straße 10, 53844 Troisdorf
Tel.: 02241-2071-0; E-Mail: stiftung@lebenshilfe-rheinsieg.de
Kuratorium:
Lothar Gorholt, Klaus Schumacher, Barbara Grunert, Klaus-Werner Jablonski, Alexander Kindt
Vorstand:
Beate Ettl, Rolf Glees, Markus Schäfer
Zustiftungen und Spendenkonto:
VR-Bank Rhein-Sieg eG
IBAN: DE59 3706 9520 5305 7530 19 BIC: GENODED1RST
Markus Schäfer
Uckendorfer Straße 10
53844 Troisdorf
Tel: 0 22 41/20 71 - 13
Stiftungskonto
IBAN: DE59 3706 9520 5305 7530 19
VR-Bank Rhein-Sieg eG
BIC: GENODED1RST