Komplexleistung: Je früher, desto besser.
Die Teams im IFFZ arbeiten interdisziplinär, ganzheitlich und familienorientiert. Jede Maßnahme ist individuell auf das einzelne Kind und seine Familie zugeschnitten. Die Komplexität und Dynamik kindlicher Entwicklung erfordern auf Grund stetiger Veränderung sehr oft ein kooperatives Zusammenwirken verschiedener Disziplinen und in jeder Disziplin ein breit gefächertes, übergreifendes Fachwissen.
Die Komplexleistung setzt sich zusammen aus einer interdisziplinären Diagnostik und der sich anschließenden interdisziplinären Förderung.
Interdisziplinäre Diagnostik
An der Diagnostik sind zwingend immer ein Arzt, ein Heilpädagoge und ein Therapeut beteiligt. Sie erstellen den individuellen Förder- und Behandlunsplan für das Kind, welcher mit den Eltern besprochen und dem zuweisenden Arzt übermittelt wird.
Interdisziplinäre Förderung und Behandlung
In der Förderung arbeiten der Heilpädagoge und der Therapeut entsprechend der im Förder- und Behandlungsplan niedergelegten Ziele eng zusammen und setzen diese um. Der Plan sieht ebenso vor, welche Fachdisziplinen sich an der Förderung beteiligen.
Anfahrtskizze
Standort Eitdorf
Im Auel 12
53783 Eitorf
Tel: 0 22 43/91 91 57 (IFFZ)
Tel: 0 22 43/91 91 58 (HPZ)
Fax: 0 22 43/91 91 56
Anfahrtskizze
Standort Much
Wahnbachtalstraße 7-8
53804 Much
Tel: 0 22 45 / 9 11 50-0
Fax: 0 22 45 / 9 11 50-19
Anfahrtskizze
Standort Niederkassel
Oberstr. 10
53859 Niederkassel
Tel: 0 22 08/50 66 788 (IFFZ)
Tel: 0 22 08/50 66 784 (HPZ)
Fax 0 22 08/50 66 782
Anfahrtsskizze
Standort Siegburg
Kleiberg 21
53721 Siegburg
Tel: 0 22 41/14 96 940
Fax: 0 22 41/14 96 950
Anfahrtsskizze
Standort Königswinter
Lommerwiese 57
53639 Königswinter
Tel: 0 22 23/75 29 935
Fax 0 22 23/75 20 925
Anfahrtsskizze