Heilpädagogik.
Heilpädagogische Einzelförderung
Die Förderung richtet sich an Kinder mit Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, sozial-emotionalen Schwierigkeiten und Konzentrationsproblemen, sowie an Kinder mit sonstigen Behinderungen. Sie hilft dem Kind, seine Fähigkeiten kennenzulernen und zu nutzen und Möglichkeiten zu entwickeln, damit es in seinem sozialen Umfeld zurecht kommen kann. Diese Maßnahmen finden als Einzelförderung im vertrauten familiären mfeld, in unseren Einrichtungen oder im Kindergarten statt. Das Kind wird ganzheitlich nach seinen individuellen Bedürfnissen gefördert und die Familien erhalten Anregungen zur Förderung im Alltag.
Besondere Angebote:
Pädagogische Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund
Kinder, die in einem multikulturellen Kontext aufwachsen, werden im Alltag vor eine Vielzahl besonderer Herausforderungen gestellt. Das Erlenen von zwei oder mehr Sprachen, das Zurechtfinden in unterschiedlichen Kulturen schaffen nicht alle Kinder alleine. Diese Kinder benötigen pädagogische Unterstützung zur Integration in den Kindergarten oder in die Schule, um die relevanten Entwicklungsschritte machen zu können. Der Erwerb ausreichender Sprachkompetenz gehört ebenso dazu, wie der Aufbau eines altersgerechten Allgemeinwissens und der Stärkung des Selbstwertgefühls bei guten und schlechten Alltagserfahrungen.
Der Therapiegarten in der Bonner Straße, Sankt Augustin
Viele Kinder kennen heute die Natur beinahe nur aus dem Fernsehen. Aber nirgendwo sonst, als in der Natur, werden die Sinnesorgane des Menschen auf so vielfältige Weise angesprochen. Kreativität und Emotionalität, auch soziales Verhalten, im Sinne von Rücksichtnahme, Geduld oder sich Einlassen, werden im Umgang mit der Natur gefördert. Viele Kinder haben nicht oder nur selten die Möglichkeit Erfahrungen in der außerhäußlichen Umgebung zu machen. Diesen Kindern wird im Therapiegarten ein geschützter Natur-Raum geboten, es ist kein Spielplatz, sondern ein "Therapieraum unter freiem Himmel".
Anfahrtskizze
Standort Eitdorf
Im Auel 12
53783 Eitorf
Tel: 0 22 43/91 91 57 (IFFZ)
Tel: 0 22 43/91 91 58 (HPZ)
Fax: 0 22 43/91 91 56
Anfahrtskizze
Standort Much
Wahnbachtalstraße 7-8
53804 Much
Tel: 0 22 45 / 9 11 50-0
Fax: 0 22 45 / 9 11 50-19
Anfahrtskizze
Standort Niederkassel
Oberstr. 10
53859 Niederkassel
Tel: 0 22 08/50 66 788 (IFFZ)
Tel: 0 22 08/50 66 784 (HPZ)
Fax 0 22 08/50 66 782
Anfahrtsskizze
Standort Siegburg
Kleiberg 21
53721 Siegburg
Tel: 0 22 41/14 96 940
Fax: 0 22 41/14 96 950
Anfahrtsskizze
Standort Königswinter
Lommerwiese 57
53639 Königswinter
Tel: 0 22 23/75 29 935
Fax 0 22 23/75 20 925
Anfahrtsskizze